Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext
Workshop der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH
Im gemeinsamen Austausch verschiedener Unternehmen wurden im Workshop des Zukunftszentrums KI NRW Wege zur Digitalisierung vorgestellt.
Dabei ging es unter anderem um den effizienten Einsatz von Ressourcen, die optimale Maschinenauslastung sowie reibungslose Arbeitsabläufe. Desweiteren wurde vorgestellt, wie eine nachhaltige Digitalisierung durch künstliche Intelligenz in dem Zusammenhang gelingen kann.
Schlüter für Baumaschinen präsentierte im Workshop die digitale Baustelle. Es erfolgte die Besichtigung des Zementwerks Wittekind in Erwitte, ebenfalls mit der Fokussierung auf die Digitalisierung der Zementproduktion. Abgerundet wurde der Tag durch Vorträge und Workshops rund um das Thema.