Dieses Motto trifft auch auf die Geschichte des Unternehmens von Franz-Josef Feemers zu. Im Jahr 1988 gründete er ein Garten- und Landschaftsbauunternehmen. Mittlerweile hat sich aus diesem zunächst kleinen Unternehmen, mit einem Mitarbeiter, ein mittelständisches Unternehmen mit bundesweiten Großprojekten entwickelt. Neben dem Garten- und Landschaftsbau wurde ab 1994 der Bereich Straßenbau zu einem größeren Thema. Im Jahr 2006 entschied sich Franz-Josef Feemers die Firma im westfälischen Wettringen zu vergrößern und er gründete die Feemers Straßenbau GmbH.
Heute hat das Unternehmen bereits 27 Mitarbeiter und ist bundesweit im Projektbau für verschiedene namenhafte Großunternehmen tätig. Zu den Hauptaufgaben des Teams aus Wettringen zählen Erdarbeiten und Kanalbau sowie Straßen- und Oberbau. Die Kunden, welche vorwiegend aus dem öffentlichen Sektor sowie der Industrie- und Gewerbebranche stammen, bekommen bei der Feemers Straßenbau GmbH ein Rundumpaket mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als Basis.
„Das enorme Auftragspensum ist ohne einen eigenen Fuhrpark nicht mehr zu bewältigen“, erklärt uns Franz-Josef Feemers. Ein breit aufgestellter Fuhrpark, welcher zu 80% aus Komatsu-Maschinen von Schlüter für Baumaschinen besteht, wird bundesweit auf Baustellen eingesetzt. Nachdem in den vergangen Jahren Radlader vom Typ WA100M8-E0, Hydraulikbagger in verschiedenen Größen (vom PC80 bis zum PC290) und eine Raupe vom Typ DX61PXi-24 angeschafft wurden, hat das Unternehmen nun in eine weitere i-Raupe investiert.
Noch kraftvoller, noch intelligenter, noch innovativer – Die Komatsu D71PXi-24E0 unterstützt die Feemers Straßenbau GmbH
Mit der neuen Raupe kann die Feemers Straßenbau GmbH Erdarbeiten einfacher und effektiver lösen als je zuvor. Die D71PXi24-E0 von Komatsu ist die erste Wahl für Planier- und Erdbewegungseinsätze. Von Werk aus ist der „Bulldozer“ mit der Intelligent Machine Control 2.0 ausgestattet. Das System erreicht durch eine 3D-Maschinensteuerung und ein globales Navigationssatellitensystem ein neues Level der Digitalisierung auf Baustellen.
Durch vielfältige Möglichkeiten, wie eine schnelle Geländeprofilerstellung auf Tastendruck, eine Neigungssteuerung des Planierschildes und eine automatische Abtragssteuerung, kann sich der Fahrer voll auf die Einsatzeffizienz konzentrieren. Darüber hinaus bietet Smart Construction Remote eine Software-Option, welche es ermöglicht, Geländeprofile aus der Ferne zu aktualisieren oder zu senden, selbst wenn die Maschine offline ist. Eine teilbare Bildschirmsteuerung ermöglicht dem Fahrer Fernsupport. Hierdurch können Probleme von anderen Baustellen oder aus dem Büro gelöst werden, ohne dass ein Fachmitarbeiter bei der Maschine vor Ort sein muss.
Neben diesen umfangreichen Hightech-Funktionen der Komatsu D71PXi24-E0 kann der Fahrer in einer geräuscharmen und komfortablen Fahrerkabine die geballte Kraft der i-Raupe einsetzen. Eine Motorleistung von 240 PS und eine Schildkapazität von 4,42 – 5,02 m3 sorgen für eine noch effizientere Erdbewegung. Durch eine stark abgeschrägte Motorhaube und eine eingebaute Rückfahrkamera kann der Fahrer sein gesamtes Arbeitsumfeld zu jeder Zeit überblicken. Der robuste und kompakte Aufbau macht die D71 vielseitig einsetzbar und somit zu einem echten Alleskönner.
Die Feemers Straßenbau GmbH hat das Komplettpaket der i-Raupe zusätzlich um spezielle Sonderanfertigungen erweitern lassen. Die Standardausführung der Raupe wurde um breitere Bodenplatten für einen noch effizienteren Einsatz in Böschungsbereichen und bei weichen Erdböden sowie einen Heckaufreißer ergänzt. Ein weiteres Highlight der Maschine ist die Sonderanfertigung des Planierschildes aus der HCT von Schlüter in Erwitte. Um die maximale Transportbreite von 3 Metern nicht zu überschreiten, ist das Planierschild an den Seiten einklappbar.
Franz-Josef Feemers hat sich bewusst erneut für eine Raupe von Komatsu entschieden: „Wenn ich verschiedene Raupen vergleiche, sind die Komatsu-Raupen für unsere Anforderungen besser geeignet als die Raupen anderer Wettbewerber“, verrät Feemers. Durch das neue Intelligent Machine Control 2.0 kann das Unternehmen die Digitalisierung weiter vorantreiben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für Franz-Josef Feemers das Rundumpaket. So ist er mit seiner Firma bereits seit vielen Jahren Kunde bei Schlüter für Baumaschinen. „Der Service passt einfach. Von der Beratung bis zur Wartung wird man bestens von den Mitarbeitern betreut.“
Schlüter-Maschinen im Einsatz für die Feemers Straßenbau GmbH
Seit letztem Jahr bearbeitet das Unternehmen eine 20.000 m2 große Fläche in der Nähe von Hamburg. „Um die Baufläche einer Produktions- und Lagerhalle vorzubereiten, müssen zunächst Erdbewegungen von circa 30.000 m3 verrichtet werden“, erklärt uns Feemers. „Die Technologien der Komatsu-Maschinen erleichtern uns die Erdarbeiten und den Kanalbau enorm“, betont er weiter. Einer der ersten Arbeitsschritte auf der Großbaustelle war die Errichtung einer Vermessungsstation, die das Gelände in verschiedene Ebenen inteilt. Mit diesen Vermessungen können die Hydraulikbagger und Raupen millimetergenau kalibriert werden, damit die Erdarbeiten fehlerfrei ablaufen können. Feemers ist rundum zufrieden mit der Arbeit der Maschinen auf der Baustelle und beschreibt die D71PXi24-E0 von Komatsu kurz und knapp: „Super Maschine, super Erdbewegungsarbeiten, super Standfestigkeit…Es passt einfach alles!“
Systemnutzung… Unser System – Ihr Nutzen!
Als zuverlässiger Partner steht der Firma Feemers Straßenbau GmbH dabei zur jederzeit die Niederlassung Georgsmarienhütte zur Seite. Schlüter für Baumaschinen mit Sitz in Erwitte ist Deutschlands größter Vertragshändler für Premiumprodukte von Komatsu, Sennebogen, Topcon und Anbaugeräten von NPK, Genesis, Starmag und Rotobec, mit 33 Standorten und knapp 1.000 Mitarbeitern. Das mittelständische Familienunternehmen sieht sich nicht nur als Händler, sondern insbesondere auch als Dienstleister mit erstklassigem Kundenservice. Die nachhaltige Zufriedenheit des Kunden steht bei Schlüter für Baumaschinen im Mittelpunkt, individuelle Bedarfe und Wünsche werden gemeinsam in marktorientierte Leistungen umgesetzt. Dies ermöglicht die Schlüter-Systemnutzung, eine Strategie für maßgeschneiderte Anwendungen. Dabei stellt Schlüter für Baumaschinen markt- und kundenorientierte Lösungen rund um die Premiumprodukte so zusammen, dass alle Potenziale des Kunden ausgeschöpft werden. Neu- und Gebrauchtmaschinen, Finanzierung, Inzahlungnahme, Miete und Mietkauf, feste Wartungs- und Reparatursätze, vom Minibagger bis hin zur Großmaschine. Systembausteine, die flexibel und auf den Kunden abgestimmt sind.