München. Die BAUMA 2025 hat neue Maßstäbe gesetzt – für die Branche, für die Besucher und ganz besonders für das Familienunternehmen Schlüter für Baumaschinen. In einer Zeit, die von globalen Herausforderungen geprägt ist, war die Weltleitmesse für Baumaschinen mit rund 600.000 Besuchern aus über 200 Nationen und 3.600 Ausstellern aus 57 Ländern nicht nur international so stark vertreten wie selten zu vor.
Für das Erwitter Unternehmen war es die erfolgreichste BAUMA in der über 60-jährigen Firmengeschichte: „Die beste BAUMA, die wir je erlebt haben“, so lautet das Fazit der Geschäftsführung. Insgesamt liegen sieben intensive Messetage hinter dem Team – diese waren geprägt von großem Engagement, echtem Zusammenhalt und einer beeindruckenden Teamleistung. Das selbstgesteckte Ziel an Maschinenverkäufen wurde unerwartet bereits am Donnerstagabend deutlich übertroffen. Sowohl die Schlüter-Systemnutzung – eine Strategie, welche maßgeschneiderte Leistungsangebote für den Kunden hervorbringt – als auch die enge Zusammenarbeit mit den Premiumlieferanten Komatsu und Sennebogen sowie Topcon, NPK, Rotobec und Knikmops, haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen.
Komatsu präsentierte auf dem Messestand und im Freigelände eine Vielzahl von Produkthighlights, unter anderem 13 Produktneuheiten. Ein echter Publikumsmagnet war der PC7000, ein 700 t Hydraulikbagger, welcher in der Live-Demo im Außengelände des Messestandes präsentiert wurde. Im Mittelpunkt stand auch der neue Intelligent Machine Control Hydraulikbagger PC220LCi-12, welcher auf der BAUMA 2025 erstmals vorgestellt wurde. Mit der neuen Generation Raupenbagger setzt Komatsu neue Maßstäbe hinsichtlich Maschinensteuerung, Sicherheit und Arbeitseffizienz. Auchim Bereich der Radlader stellte Komatsu mit dem WA475-11 und WA485-11 sowie dem WA170M die stärksten Maschinen ihrer Klasse vor.
Im Herzen des Messegeländes präsentierte Sennebogen unter dem Motto „Green Heart of BAUMA“ eine Vielzahl an Produkthighlights. Neben dem neuen Sennebogen 830 E Demolition Vario Tool, einem Abbruchbagger mit Tieflöffel,
stand auf dem diesjährigen Messestand insbesondere die Erweiterung der G-Serie im Vordergrund. Zwei neue Akkumaschinen, ein Teleskoplader, eine neue Hafenmaschine und der neue Umschlagbagger 850 G lockten zahlreiche
Besucher auf den Messestand.
Ein weiteres Highlight der Messe war der eigene Stand der Digitalen Baustelle von Schlüter für Baumaschinen. In aufschlussreichen Fachgesprächen hatten die Kunden vor Ort die Möglichkeit, sich über die ausgestellten Innovationen und Produkte für den digitalen Bauprozess zu informieren. Am Dienstagabend empfing die Digitale Baustelle in partnerschaftlichem Rahmen gemeinsam mit dem Technologiepartner Topcon rund 100 Kunden und präsentierte zukunftsweisende Neuigkeiten. In diesem feierlichen Rahmen verkündete Schlüter die Gründung der neuen Tochtergesellschaft „dxbau solutions“ und setzt damit ein klares Zeichen im Bereich der digitalen Transformation.
Neben dem wirtschaftlichen Erfolgen stand vor allem eines im Mittelpunkt dieses Messeauftritts: das Miteinander des Schlüter-Teams aus den Bereichen Vertrieb, RENT und Kundendienst. Die herausragende Leistung des gesamten Teams – ob vor Ort in München oder in den Niederlassungen – war die Grundlage für diesen Meilenstein.
Schlüter für Baumaschinen blickt voller Stolz auf diese außergewöhnliche Messewoche zurück – und mit großer Vorfreude bereits jetzt auf die BAUMA 2028.