... aus dem Jahr 2017 haben sich zum "Familienfoto" aufgestellt.
Beim jährlichen, betriebsinternen Wettbewerb für technische Auszubildende "KÖNNEN" des Unternehmens "Schlüter für Baumaschinen" (Erwitte) machten diesmal 46 angehende Fachhandwerkerinnen und -Handwerker aus allen Schlüter-Niederlassungen in ganz Deutschland mit. Die Aufgabe: einen Metallständer bauen, bei dem die Grundfertigkeiten wie Gewinde schneiden, Bohren, Schweißen, Feilen und Sägen gezeigt werden mussten.
Am Ende gab es (nach den Lehrjahren unterschieden) jeweils drei Gewinner: Sören Stillecke (1.Lehrjahr, aus Erwitte), Tim Bienek (2. Lehrjahr, aus Erwitte) und Phillip Kempner (3. Lehrjahr, aus Dortmund) landeten mit ihren Leistungen ganz oben auf dem Sieger-Podest!
Übringens: Ab Anfang August beginnen wiederum 22 junge Frauen und Männer ihre handwerkliche Ausbildung zum "Land- und Baumaschinen-Mechatroniker" bei Schlüter!
Quelle: Thomas Behrning, Kreishandwerkerschaft Hellweg - Lippe
Bild 2: Siegerehrung des ersten Lehrjahres: Sören Stillecke aus Erwitte belegte Platz eins vor Henrik Schwarz (Erwitte) und Marco Mäser (Hanau)
Bild 3: Die Plazierung im zweiten Lehrjahr: Den ersten Platz sicherte sich Tim Bienek (Erwitte), gefolgt von Marvin Ising (Erwitte) und Johannes Kroll (Erwitte)
Bild 4: Sven Frohwerk aus Erwitte belegte im dritten Lehrjahr den zweiten Platz vor Alexander Fiene aus Dortmund. Den hochwertigen Werkzeugkoffer erhielt Pfillip Kemper, ebenfalls aus Dortmund für den ersten Platz