Seit wenigen Wochen versieht ein neuer mobiler Elektroumschlagbagger seinen Dienst im Kasseler Heizkraftwerk Mittelfeld. Dort betreibt die Städtische Werke Energie + Wärme (EWG) ein Heizkraftwerk, das mit Biomasse als Brennstoff betrieben wird und in Kraft-Wärme-Kopplung umweltfreundliche Fernwärme und Strom produziert. Der Umschlagbagger befördert zerkleinertes Altholz vom Altholzdepot auf ein Förderband, welches den Brennstoff zum Verbrennungskessel führt. Mit der elektrisch betriebenen Umschlagmaschine 830 E-Serie von SENNEBOGEN leisten die Energieerzeuger nun einen entscheidenden Beitrag, ihre eigenen Klimaziele zu erreichen und Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Die SENNEBOGEN Maschine wurde von Schlüter für Baumaschinen geliefert und in Einsatzbereitschaft gesetzt.
Mobile Umschlagmaschinen, die meist mit Diesel betrieben werden, sind zwar heutzutage durch neueste EU-Regularien auf ein Minimum an Emissionen ausgelegt. Dennoch bleiben Rest-Emissionen erhalten, weshalb für viele umweltbewusste Unternehmen oftmals eine elektrisch angetriebene Variante immer attraktiver wird. „Der neue Umschlagbagger von SENNEBOGEN läuft CO2-neutral mit Strom. Mit dem Strom, der hier in unserem Kraftwerk aus Altholz, also aus nachwachsenden Rohstoffen, produziert wird. Das passt perfekt in unsere Decarbonisierungsstrategie, unsere Kraftwerke zukünftig nur noch mit biogenen Ersatzbrennstoffen zu betreiben und den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben“, erläutert Dr. Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender der EWG-Mutter Städtische Werke.
Die EWG betreibt das Heizkraftwerk im Industriepark Mittelfeld seit dem Jahr 1999. Die Anlage verfügt über eine thermische Leistung von 16 Megawatt und über eine elektrische von 9,5 Megawatt. Seit 2008 wird die Anlage als Erneuerbare-Energien-Anlage mit Altholz betrieben. Rund ein Drittel der gesamten in der nordhessischen Stadt verbrauchten Wärme stammt aus Fernwärme. Da sie grundsätzlich durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt wird, ist sie äußerst ressourcen-, umwelt- und klimafreundlich. Der Primärenergiefaktor liegt bei 0,24 und der Brennstoffausnutzungsgrad bei sehr hohen 82 Prozent. Der mobile 830 E-Serie von SENNEBOGEN passt daher perfekt ins Bild: Mit seinem starken 132 kW Elektromotor eignet er sich bestens dafür, das Unternehmen bei der täglichen Arbeit besonders energieeffizient und umweltschonend zu unterstützen.
Perspektivisch wird der Standort Mittelfeld aufgegeben und die Holzverbrennung in das größere Kraftwerk Kassel an der Dennhäuser Straße verlegt. Der 830 E-Serie wird dann hier seinen emissionsfreien Dienst versehen. Dass die neue Großmaschine dank konstanter Energiepreise, geringem Verschleiß sowie langen Wartungsintervallen auch mit spürbar niedrigeren Betriebskosten glänzt, ist ein weiterer positiver Nebeneffekt.
Die ausgesprochen gute Klimabilanz der Umschlagmaschine wird außerdem durch einen hohen Fahrerkomfort ergänzt. Burkhard von der Heide, Gebietsverkaufsleiter von Schlüter für Baumaschinen, berichtet: „Dazu trägt unter anderem eine Klimatisierung der Fahrerkabine bei. Außerdem verfügt die Maschine über einen äußerst angenehmen luftgefederten Komfortsitz, getönte Scheiben und eine optimierte Schalldämmung für eine leise Arbeitsumgebung. Die kaum wahrnehmbaren Vibrationen sind ein weiter Pluspunkt des SENNEBOGEN Umschlagbaggers.“ Darüber hinaus ermöglicht der 830 E-Serie durch seine Umschlaggeschwindigkeit in Kombination mit hohen Traglasten schnelle und präzise Umschlagzyklen und reiht sich somit perfekt in die Abläufe vor Ort ein.
Ausgeliefert wurde der neue SENNEBOGEN Umschlagbagger von Schlüter für Baumaschinen. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Erwitte ist Deutschlands größter Vertragshändler für Premiumprodukte von SENNEBOGEN und Komatsu und hat mittlerweile 22 Standorte mit über 700 Mitarbeitern. Schlüter für Baumaschinen sieht sich nicht nur als Händler, sondern insbesondere auch als Dienstleister mit erstklassigem Kundenservice. Dieser reicht von Verkauf, Vermietung und Ersatzteilversorgung bis hin zur Finanzierung einer Maschine. Die Betreuung im Bereich Maschinensteuerung sowie die Vermessung mit eigenen Vermessungsingenieuren für das Thema „Digitale Baustelle“ tragen ebenso zum Kundenservice bei. Markt- und kundenorientierte Leistungen rund um die Premiumprodukte werden durch individuelle und auf den Kundenbedarf ausgerichtete Angebote so zusammengestellt, dass alle Potenziale ausgeschöpft werden, die sich von der Tagesmiete bis hin zu Kosten in Euro/Tonne oder Euro/Betriebsstunde erstrecken. Die langjährige Erfahrung ist Voraussetzung für diese spezielle Anwendungsberatung.
SYSTEMNUTZUNG… UNSER SYSTEM - IHR NUTZEN.