In der heißen Mittagssonne wirbeln schwere Maschinen den Staub auf, Motorengeräusche dröhnen aus allen Richtungen und es herrscht ein reges Treiben – im Wildpark von Karlsruhe, auf dem Sportgelände des Karlsruher SC, geht es trotz der aktuellen Sommerpause in der Bundesliga hoch her. Denn der Zweitligist befindet sich mitten in der Bauphase seines neuen Stadions, welches bis Mitte 2022 fertiggestellt und eine Kapazität für bis zu 35.000 Zuschauer bieten soll. Unter den arbeitenden Baumaschinen befindet sich auch der Spezialbagger „Raven“ von der Firma Terraforst. Der vollausgerüstete PC138-11 von Komatsu wurde durch Schlüter für Baumaschinen, Deutschlands größtem Vertragshändler für Premiumprodukte von Komatsu und Sennebogen, verkauft und ausgeliefert. Als flexibler und intelligenter Problemlöser ist „Raven“ für alle speziellen Anforderungen beim Stadionbau zuständig.
Terraforst – der Dienstleister für Baustellen mit Spezialanforderungen„Raven“ ist seit einigen Wochen das neue Maschinen-Highlight der Firma Terraforst aus Edenkoben (Rheinland-Pfalz). Das junge und innovative Unternehmen wurde 2017 gegründet und ist seitdem in den Geschäftsbereichen Erdarbeiten, Baggerarbeiten und Rodungsarbeiten tätig. Geschäftsführer Sandro Friebis ist gelernter Baugeräteführer und fühlte sich schon immer zur Baustelle hingezogen, sodass er sich schließlich mit dem Schritt in die Selbstständigkeit einen langjährigen Traum erfüllte.
Zum Kundenkreis von Terraforst zählen private Bauherren, gewerbliche Auftraggeber und öffentliche Kommunen. Sandro Friebis arbeitet immer mit der neuesten Technik der GPS/UTS/Lader- und Maschinensteuerung, wodurch er sein Unternehmen in kürzester Zeit zu einem schnellen und flexiblen Dienstleister für Spezialanforderungen auf Baustellen entwickelt hat: „Für meine Kunden bin ich universell einsetzbar, egal ob Bagger, Raupe oder Baustellenplanung!“, so Friebis.
„Raven“ dank Sonderausstattung einmalig in Deutschland
Der neue, mit aller momentan am Markt verfügbaren Technik ausgerüstete Kurzheckbagger passt daher perfekt ins Unternehmenskonzept von Terraforst. Als PC138-11 von Komatsu ist „Raven“ schon in der Standardversion eine produktive und effiziente Maschine, mit der es sich schnell und präzise arbeiten lässt. Dafür sorgt unter anderem der 97,3 PS starke Komatsu-Motor gemäß Abgasnorm EU Stufe IV sowie eine verbesserte Motorsteuerung und eine variable Pumpen-Motorsteuerung, welche eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs von ca. 5% sicherstellen.
Neben der Grundausstattung wurde der Bagger mit allen verfügbaren Upgrades modifiziert, die im Kundendienst von Schlüter für Baumaschinen in Erwitte verbaut wurden. Diese bestehen aus einer GPS-Anlage, einem OilQuick-Schnellwechsler, einen im Sandwich verbauten engcon-Tiltrotator sowie einer LED-Komplettausstattung. Statt dem handelsüblichen Komatsu-Gelb erstrahlt „Raven“ in einem grauen Sonderlack, firmenspezifische Aufkleber runden das Erscheinungsbild des PC138-11 von Komatsu zusätzlich ab.
Stadionbau trotz laufendem Spielbetrieb
Für den Neubau seines Stadions hat sich der Karlsruher SC aufgrund der hohen und weiterentwickelten Standards für den Profifußball in Deutschland entschieden. Mit der Investition in die Infrastruktur möchte der Verein seine Lizenz für zukünftige Spielzeiten sicherstellen.
Der Spatenstich zum Bau des neuen Stadions erfolgte im Dezember 2019, bereits im Vorfeld wurde die Nord- und Südtribüne des ehemaligen Wildparkstadions abgerissen. Seitdem läuft der Bau der neuen Osttribünen, der sich aktuell mit der Konstruktion des Stadiondaches in den letzten Zügen befindet. Anschließend werden noch die Süd- und Haupttribüne neu errichtet. Der Bau des neuen Stadions soll bis Mitte 2022 abgeschlossen sein. Trotz der Großbaustelle trägt der KSC seine Heimspiele auch weiterhin im Wildpark aus. Sobald wieder Zuschauer bei Heimspielen ins Stadion dürfen, werden 15.000 Plätze den Fans zur Verfügung gestellt.
Spezialbagger „Raven“ ist der Profi für Sonderlösungen
Sandro Friebis arbeitet mit „Raven“ als Sonderdienstleister für spezielle Anforderungen auf der Baustelle im Karlsruher Wildpark. Aktuell führt er die Ausschachtungen unterhalb der Tribüne durch. Dank dem ausgestatteten, 360° schwenkbaren engcon-Tiltrotator kann er aus jedem Winkel baggern, den Löffel unbegrenzt drehen oder ihn in beide Richtungen um 45° neigen, was vielseitiges Arbeiten auf beengtem Raum ermöglicht. Darüber hinaus übernimmt „Raven“ alle Arbeiten, bei denen andere Standardmaschinen an die Grenzen ihrer Möglichkeiten stoßen: „Der Bagger hat hier auf der Baustelle sowohl die Aufgabe die Fundamente rauszunehmen als auch die Kanalarbeiten mit zu begleiten. Trotz der Größe von „Raven“ werden mir auch Spezialaufträge aufgetragen, wie z.B. die kurzfristige Freilegung einer Leitung. Man könnte sagen, ich bin der Helfer in der Not!“
Außerdem begleitet Terraforst die Erdarbeiten rund um das neue Stadion. Ein im PC138-11 installiertes Maschinensteuerungssystem sorgt für schnelle und präzise Baggerarbeiten und unterstützt Sandro Friebis mithilfe von 3D-Referenzmodellen und GNSS bei der täglichen Arbeit. Mit der eingebauten Kettensteuerung können Schild, Kette und die restliche Ausrüstung bequem per Joystick aus gesteuert werden, ohne ständig mit den Händen zwischen verschiedenen Joysticks hin- und her wechseln zu müssen. Dank einem vollhydraulisch wechselnden OilQuick-Schnellwechsler lassen sich Anbauteile in Sekundenschnelle von der Kabine aus an- und abkuppeln, sodass die Flexibilität in jeder Situation gesichert ist. Verschiedenste Anbaugeräte wie Planierbalken, Profillöffel, Greifer, eine Palettengabel, ein Asphalt-Schneiderad, Sieblöffel oder verschiedene Standardlöffel komplettieren den Kurzheckbagger und machen „Raven“ somit zum echten Allroundtalent für den Neubau des Karlsruher Fußballstadions.
Sandro Friebis ist seit dem ersten Tag von seinem Spezialbagger begeistert. Aber was gefällt ihm an „Raven“ eigentlich am besten? Diese Frage kann der Terraforst-Geschäftsführer schnell beantworten: „Die verbaute Kettensteuerung finde ich einfach mega, die läuft richtig sanft. Der verbaute engcon-Tiltrotator ist auch super und läuft im Zusammenspiel mit dem Bagger sehr gut. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Bagger und danke allen Beteiligten bei Schlüter für Baumaschinen, dass ich jetzt so ein Unikat in meinem Fuhrpark habe!“
Systemnutzung… Unser System – Ihr Nutzen!
Schlüter für Baumaschinen mit Sitz in Erwitte ist Deutschlands größter Vertragshändler für Premiumprodukte von Komatsu und Sennebogen, mit 22 Standorten und über 700 Mitarbeitern. Das mittelständische Familienunternehmen sieht sich nicht nur als Händler, sondern insbesondere auch als Dienstleister mit erstklassigem Kundenservice. Die nachhaltige Zufriedenheit des Kunden steht bei Schlüter für Baumaschinen im Mittelpunkt, individuelle Bedarfe und Wünsche werden gemeinsam in marktorientierte Leistungen umgesetzt. Dies ermöglicht die Schlüter-Systemnutzung, eine Strategie für maßgeschneiderte Anwendungen. Dabei stellt Schlüter für Baumaschinen markt- und kundenorientierte Lösungen rund um die Premiumprodukte so zusammen, dass alle Potenziale des Kunden ausgeschöpft werden. Neu- und Gebrauchtmaschinen, Finanzierung, Inzahlungnahme, Miete und Mietkauf, feste Wartungs- und Reparatursätze, vom Minibagger bis hin zur Großmaschine. Systembausteine, die flexibel und auf den Kunden abgestimmt sind.
SYSTEMNUTZUNG… UNSER SYSTEM – IHR NUTZEN.